
Logenhaus Dessau
"Nach Wahrheit forschen, Schönheit lieben, Gutes wollen, das Beste tun - das ist die Bestimmung des Menschen."
- Moses Mendelssohn -
(Philosoph der Aufklärung; geboren in Dessau)
Das Logenhaus.
Ein Geheimnis?
Mitten im Dessauer Johannisviertel präsentiert sich das Logenhaus Dessau, ein Einzeldenkmal mit außergewöhnlicher Geschichte und einem Kleinod: der Logensaal. 1843 vom Bauinspektor Alexander Schröter errichtet und später als Offizierskasino genutzt, ging es 1927 in den Besitz der Freimaurerloge „Zu den drei Säulen“ über. 1935 verboten die Nationalsozialisten die Freimaurerei, enteigneten das Gebäude und zweckentfremdeten den Saal. Nach 1945 diente er zunächst als Verwaltungsraum, ab 1954 als gefeierte Spielstätte des Dessauer Puppentheaters – bis 2008. Wer erinnert sich noch an die legendären „Knie-Not-Abende“?
Heute zeigt sich der Logensaal mit einem faszinierenden, leicht morbiden Charme: Patina auf den Wänden, verborgene Spuren vergangener Epochen und ein Hauch von Vergänglichkeit verleihen ihm eine besondere Aura. Zugleich träumt man hier von der Rückkehr zu seiner einstigen Pracht – den lichten Oberfenstern und der weiten Helligkeit des Offizierskasinos, die gegenwärtig nur zu erahnen ist.
Als offenes Haus der Kultur lädt das Logenhaus Menschen aller Generationen ein, Konzerte, Lesungen und Diskussionen zu erleben. Es steht für Offenheit, Vielfalt und lebendige Begegnung – ein Ort, an dem Geschichte und Zukunft gemeinsam klingen. Herzlich lädt Sie das Logenhaus in Dessau ein, die kommenden öffentlichen Veranstaltungen zu besuchen.


Kultur. Dialog. Begegnung.
Kultur aus der Region für die Region - das ist das Motto des kulturellen Herbstes im Logenhaus Dessau. Die Idee entstand, einen Ort zu schaffen, an dem regionale Kunstschaffende ihre Werke präsentieren können. Der traditionsreiche Saal des Logenhauses bietet hierfür die perfekte Bühne.
Doch das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Künstler auf ihre Gagen verzichten, um allen Menschen den Zugang zur Kultur und Kleinkunst zu ermöglichen. Der Eintritt ist daher frei, jedoch wird um Spenden gebeten. Diese Spenden fließen zu 100% an lokale karitative Organisationen, um Menschen in Not zu unterstützen.
So wird nicht nur die Kunst gefördert, sondern auch ein sozialer Beitrag geleistet. Kultur im Logenhaus n Dessau ist somit ein einzigartiges Format für regionale Künstler und ein Ort der Mitmenschlichkeit.
Kultur im Logenhaus (KiLH)
Dialog im Logenhaus (DiLH)
Dialog im Logenhaus Dessau bietet ein vielfältiges Format für Vortragsreihen und Podiumsdiskussionen. Hier haben Menschen die Möglichkeit, in einen Dialog zu treten. Die Themen sind bunt gemischt und umfassen alle Bereiche des Lebens. Wenn Sie ein spannendes Thema haben, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen interessante Diskussionen und Vorträge zu gestalten und zu erleben.
Der traditionsreiche Saal des Logenhauses kann für verschiedene Anlässe gemietet werden. Egal, ob es sich um einzelne Tage oder wiederkehrende Veranstaltungen handelt, der Saal bietet Platz für zum Beispiel Tanzkurse, Vorträge, Schulungen, Fortbildungen Vereins-sitzungen, Parteitage und Chorproben. Neben der Vermietung an Veranstaltungen gibt es auch feste Mieter im Logenhaus. Der Verein "Helfende Hände" hat dort seit vielen Jahren ein Zuhause gefunden. Außerdem sind private Wohnungen und Geschäftsräume langfristig vermietet.